Navigation überspringen
Newsletter abonnieren: 
Gemeinde Datzetal
Navigation
Navigation
  • Leben
    •  
    • Bürgerservice & Info
    • Gemeindevertretung
    • Satzungen Niederschriften
    • Gemeindezentrum im Gutshaus
      •  
      • Zum Zentrum
      • KJFZ Salow
      •  
    • Geschichte der Gemeinde
    • Datzetal - Info
    •  
  • Handeln
    •  
    • Ausschüsse
    •  
  • Bewegen
    •  
    • Kultur & Aktivität
      •  
      • Kita
      • Vereine
      • Feuerwehren
      •  
    • Sehenswertes
    •  
  • Salow
  • Pleetz
  • Roga
  • Bassow
  • Sadelkow
26. 03. 2023 Osterfeuer in Sadelkow am Spielplatz am 7.4.2023 ab 16 Uhr
 
Bannerbild
Bannerbild
  1. Start
  2. Leben
  3. Geschichte der Gemeinde
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • mail
    Link verschicken
  • Teilen auf Facebook
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Geschichte der Gemeinde

Die Gemeinde Datzetal

Die Gemeinde wurde am 1. Januar 2003 aus den vormals selbständigen Gemeinden Sadelkow und Salow gebildet. Daneben gehören folgende Ortsteile zu Datzetal: Bassow, Roga, Pleetz und Sadelkow Siedlung.

 

Als im Zusammenhang mit der Fusion der ehemaligen Gemeinden Salow und Sadelkow die Frage nach einem neuen Gemeindenamen stand, der alle Orte einschließt und mit dem sich die Einwohner identifizieren können, spielte der Begriff „Datze" eine zentrale Rolle. Schaut man auf die Landkarte, so fällt auf, dass die Gemarkungen von Salow, Pleetz, Roga sowie Bassow und Sadelkow, an den Fluss Datze grenzen. So entstand ohne große Diskussionen der neue Gemeindename „Datzetal«. Diesen Begriff hat es als geographische Definition nicht gegeben. Dafür ist das Wort „Datzeniederung“ langläufig bekannt, eignete sich jedoch nicht als Gemeindename.

 

Flagge

Die Flagge ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Gelb, Blau und Gelb gestreift. Die gelben Streifen nehmen je ein Viertel, der blaue Streifen nimmt die Hälfte der Länge des Flaggentuchs ein. In der Mitte des blauen Streifens liegt das Gemeindewappen, das zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.

 

Wappen

Blasonierung: „In Gold ein blauer Wellenschrägfaden, begleitet: oben von einer roten Rose, unten von einem sechsspeichigen, zwölfschaufeligen roten Mühlrad.“

 

Das Wappen und die Flagge wurde von dem Schweriner Heinz Kippnick gestaltet. Es wurde zusammen mit der Flagge am 14. August 2003 durch das Ministerium des Innern genehmigt und unter der Nr. 283 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.

 

Wappenbegründung: In dem Wappen wird mit dem Wellenschrägfaden die Lage der Gemeinde an der Datze versinnbildlicht. Die rote Rose ist aus dem Wappen der Familie von Bertikow entlehnt. Sie soll an diese Familie erinnern, die über lange Zeit hinweg die Entwicklung der Güter prägte. Das Mühlrad steht für die in der Datzeniederung in Roga und Pleetz nachgewiesenen Wassermühlen. Zudem wird mit der Rose und dem Mühlrad an das bis zum 31. Dezember 2002 rechtskräftige Wappen der ehemaligen Gemeinde Salow angeknüpft. Mit der Tingierung des Wappens wird auf die Zugehörigkeit der Gemeinde zum Landesteil Mecklenburg hingedeutet.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Navigation
Navigation
  • Salow
  • Pleetz
  • Roga
  • Bassow
  • Sadelkow

Nachrichten

Es wurden keine Meldungen gefunden.

Termine

Nächste Veranstaltungen:

Osterfeuer in Salow im Park

07. 04. 2023 - 16:00 Uhr

Park Salow
 
Osterfeuer in Sadelkow

07. 04. 2023 - 16:00 Uhr

Spielplatz in Sadelkow 16:00 Uhr
 
Frühlingsmarkt mit Trödelmeile

22. 04. 2023 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Gutshaus Bresewitz Dorfstraße 26 17039 Bresewitz
 
[ mehr ]

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "facebook.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "facebook.com"

Verwaltung

Amt Friedland

Riemannstraße 42

17098 Friedland

 

Herr Giermann

www.friedland-mecklenburg.de

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag:

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 

13.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Mittwoch:

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Donnerstag: 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag:

geschlossen

 

Derzeit nur telefonische Terminvereinbarung.

Die Gemeinde informiert

Bürgerservice & Info
Gemeindevertretung

Ausschüsse

Sehenswertes

StartseiteLoginImpressumDatenschutz
Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Mecklenburg-Vorpommern vernetzt“ Mecklenburg-Vorpommern vernetzt